MARKT BERATZHAUSEN

TIKTOK, PODCASTS UND BÜRGERNÄHE

BERATZHAUSEN: TIKTOK, PODCASTS UND BÜRGERNÄHE

Wie gelingt es, junge Menschen für Kommunalpolitik zu begeistern – ganz ohne Amtsblatt und Pressekonferenz?

Markt Beratzhausen in der Oberpfalz hat darauf eine kreative Antwort gefunden: Bürgermeister Matthias Beer setzt auf digitale Kanäle wie TikTok und Podcast-Formate, um politische Themen verständlich, unterhaltsam und nahbar zu vermitteln.

Für diesen innovativen Ansatz wurde er mit dem Staatsanzeiger Award 2024 in der Kategorie „Bürgermeister:innen in Mission“ ausgezeichnet.

Die Gewinner des Staatsanzeiger Awards 2024 in der Kategorie Bürgermeister:in in Mission vor einer Pressewand.
Die Sieger der Kategorie Bürgermeister:in in Mission stehen auf der Bühne und nehmen den Award entgegen.

POLITIK AUF AUGENHÖHE – MIT SMARTPHONE UND MIKROFON

Matthias Beer ist als Bürgermeister nicht nur im Rathaus präsent, sondern auch auf dem Smartphone vieler Bürger:innen.

Unter dem Namen @tiktok_buergermeister gibt er auf TikTok kurze, teils selbstironische Einblicke in seinen Alltag. Dabei geht es nicht nur um Verwaltungsabläufe, sondern auch um politische Herausforderungen, kommunale Entscheidungen und persönliche Gedanken – immer verständlich, unterhaltsam und authentisch.

Die Videos entstehen ohne Agentur, ohne aufwendige Produktion. Beer dreht, schneidet und postet selbst. Damit erreicht er insbesondere jüngere Zielgruppen, die mit klassischen Kommunikationskanälen nur schwer zu erreichen sind. Die Resonanz zeigt: Das Konzept geht auf. Viele der Beiträge erzielen mehrere Tausend Aufrufe, Likes und Kommentare.

WENN CSU UND SPD GEMEINSAM PODCASTEN

Ein zweiter Baustein seiner digitalen Kommunikation ist der Podcast „Lerche & Bär“, den Matthias Beer gemeinsam mit einem SPD-Bürgermeister-Kollegen ins Leben gerufen hat.

Hier treffen zwei politische Lager aufeinander – CSU und SPD – doch statt parteipolitischer Konfrontation steht der persönliche Austausch im Vordergrund. Die Gespräche sind mal politisch, mal privat, mal ernst, mal heiter – aber immer nahbar und unterhaltsam.

Die Episoden dauern rund 30 Minuten und erscheinen etwa alle zwei Wochen. Die Produktion erfolgt mit einem einfachen Schnittprogramm und einem professionellen Mikrofon. Die Hosting-Kosten betragen lediglich 10 Euro im Monat – ein Beweis dafür, dass erfolgreiche Kommunikation kein großes Budget braucht. Die wachsende Hörerschaft gibt dem Projekt recht: Die Zugriffszahlen steigen, Rückmeldungen kommen regelmäßig – viele Hörer:innen fordern neue Folgen aktiv ein.

ERFOLGSFAKTOREN:

Unkonventionelle Kanäle für politische Kommunikation

Niedrige Produktionskosten bei hoher Reichweite

Persönliche, authentische Ansprache statt formaler Verwaltungsrhetorik

Kontinuierliche Veröffentlichung und direkte Einbindung der Community

Politischer Austausch über Parteigrenzen hinweg im Podcast

Gruppenbild mit den Gewinnern des Staatsanzeiger Awards 2024 aus der Kategorie BürgermeiserIn in Mission und Jugend und Demokratie.

WARUM DIE JURY ÜBERZEUGT WAR

Die Jury des Staatsanzeiger Awards würdigte das Projekt als gelungenes Beispiel für moderne politische Kommunikation.

Mit Humor, Selbstironie und technischer Versiertheit gelingt es Bürgermeister Matthias Beer, neue Zielgruppen zu erreichen und das Interesse für kommunalpolitische Themen zu wecken – weit über Beratzhausen hinaus.

MIT KREATIVITÄT ZUM KOMMUNIKATIONSERFOLG

Beide Formate – TikTok und Podcast – zeichnen sich durch ihre niedrige Einstiegshürde, ihren authentischen Ton und die kontinuierliche Weiterentwicklung aus.

Unterstützt wird die Reichweite über die ergänzenden Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook.

Das Logo des Podcasts "Lerche und Bär"
Abbildung des Podcasts Kanal auf Spotify
TikTok-Bürgermeister Matthias Beer während eines Podcasts
Ein Bild von Bürgermeister Matthias Beer mit der Aufschrift "Der Tag als Bürgermeister nach der Gemeinderatssitzung"
Ein Bild von Bürgermeister Matthias Beer mit der Aufschrift "Wenn die Tagespost auf den Rathausschreibtisch kommt"

MARKT BERATZHAUSEN

Einwohnerzahl: ca. 5.500

Geografische Lage: Bayern, Landkreis Regensburg

Besonderheiten: Historischer Ortskern, aktive Vereinslandschaft, innovative digitale Öffentlichkeitsarbeit

BEWERBEN SIE SICH JETZT!

Seien Sie dabei, wenn wir herausragende Konzepte und Engagement feiern!

Reichen Sie Ihr Projekt in der Kategorie Bürgermeister:in in Mission ein und zeigen Sie der fachkundigen Jury, wie Sie ihre Bürger:innen mit „ins Boot holen“. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.