Ein Dorf, eine Idee, fast 1.000 Genoss:innen: In Urlau, einem Ortsteil der Stadt Leutkirch im Allgäu, haben Bürger:innen ein starkes Zeichen für Selbstverantwortung und Regionalentwicklung gesetzt.
Mit der Gründung der Allgäuer Genussmanufaktur ist es ihnen gelungen, ein jahrzehntelang leerstehendes Brauereigebäude in einen lebendigen Treffpunkt zu verwandeln. Für diesen außergewöhnlichen Einsatz wurde das Projekt mit dem dritten Platz in der Kategorie „Bürgerbeteiligung“ beim Staatsanzeiger Award 2024 ausgezeichnet.
Ausgangspunkt war ein historisches Brauereigebäude von 1904, das über Jahre hinweg leer stand.
Der Heimatentwickler Christian Skrodzki initiierte gemeinsam mit engagierten Bürger:innen ein Projekt, das sich nicht auf externe Investitionen oder Fördermittel stützte. Stattdessen mobilisierte er die Bevölkerung, führte tausende Interessierte durch das verfallene Gebäude und warb um Unterstützung.
2018 wurde schließlich eine ehrenamtlich organisierte Genossenschaft gegründet. Mit dem Bürgerkapital wurde das Gebäude umgebaut – bereits im Herbst 2019 öffnete die Allgäuer Genussmanufaktur ihre Tore.
Heute beherbergt die Manufaktur auf 1.000 Quadratmetern 18 Kunst- und Genusshandwerksbetriebe – darunter eine Brauerei, eine Kaffeerösterei, eine Ölmühle, ein Goldschmied und eine Keramikwerkstatt.
Besucher:innen können nicht nur einkaufen, sondern den Handwerker:innen auch bei der Arbeit zusehen. Der Dorfladen mit Café rundet das Angebot ab.
Um Aufmerksamkeit für das Projekt zu schaffen, setzte die Genossenschaft auf eine Mischung aus klassischen und digitalen Kommunikationswegen wie Flyerverteilung, regionale Pressearbeit, Social Media und eine professionelle Website gehörten ebenso dazu wie Veranstaltungen im Dorfgasthof.
Zahlreiche Politiker:innen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens trugen als Multiplikator:innen zur Bekanntheit bei. Besondere mediale Aufmerksamkeit erhielt das Projekt durch den SWR-Film „Christian rettet die Dorfmitte“ sowie die Kinodokumentation „URLAU(B)“. Die Genossenschaft investiert weiterhin jährlich rund 10.000 Euro in Öffentlichkeitsarbeit.
Genossenschaftliches Engagement aus der Bürgerschaft
Vielfältiges Handwerks- und Genussangebot unter einem Dach
Kontinuierliche und professionelle Öffentlichkeitsarbeit
Ein wichtiger Erfolgsfaktor: Die Nähe zum Center Parcs Allgäu. Rund ein Viertel der Besucher:innen kommen von dort, 70 Prozent stammen aus der Region.
Die Sanierung des Gebäudes erwies sich als genehmigungsintensiv.
Zudem stellte die Corona-Pandemie das Projekt vor große Herausforderungen. Doch der Rückhalt der fast 1.000 Genossenschaftsmitglieder erwies sich als stabilisierender Faktor. Heute gilt die Allgäuer Genussmanufaktur als Vorbild in der Region: Mehrere Kommunen planen, das Modell zu übernehmen.
Einwohnerzahl (Leutkirch): ca. 22.000
Geografische Lage: Baden-Württemberg, Allgäu, zwischen Memmingen und Wangen
Besonderheiten: Pionierprojekt für Bürgerbeteiligung im ländlichen Raum, enge Anbindung an den Tourismus
Seien Sie dabei, wenn wir herausragende Konzepte und Engagement feiern!
Reichen Sie Ihr Projekt in der Kategorie Bürgerbeteiligung ein und zeigen Sie der fachkundigen Jury, wie Sie ihre Bürger:innen mit „ins Boot holen“. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.