STADT REUTLINGEN

„REUTLINGEN KANNST DU NICHT MÖGEN – NUR LIEBEN!“

REUTLINGEN: STADTLIEBE ALS BETEILIGUNGSKAMPAGNE

Was macht Reutlingen liebenswert? Genau das wollte die Stadt von ihren Bürgerinnen und Bürgern wissen –
und stellte sie mit der Beteiligungskampagne „Nur lieben“ in den Mittelpunkt.

Das Ergebnis: Über 400 persönliche Liebeserklärungen an die Stadt, eine starke Resonanz auf Social Media
und Platz 1 beim Staatsanzeiger Award in der Kategorie „Bürgerbeteiligung“.

Die Gewinner in der Kategorie Bürger:innenbeteiligung vor einer Pressewand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

BÜRGERBETEILIGUNG MIT HERZ

Die Kampagne „Nur lieben“ setzte auf persönliche Geschichten statt klassischer Imagebroschüren.

Im Zentrum stand die Frage: Was genau lieben die Menschen an Reutlingen? Eingereicht wurden die Antworten über die Website nurlieben.de, bei Aktionen im Stadtraum oder bei Veranstaltungen wie dem Stadtfest. Besonders dort zeigte sich die Kraft der Kampagne: Menschen jeden Alters belagert den Stand der Stadt regelrecht – alle wollten ihre Geschichte teilen.

Unterstützt wurde das Projekt durch Plakate mit humorvoll-provokanten Aussagen wie „Reutlingen – besser als sein Ruf, wenn auch nur knapp“, ergänzt um den Claim „Nur lieben“ und einen QR-Code zur Website. Auch auf Social Media und in der regionalen Presse hat die Stadtverwaltung die Kampagne breit kommuniziert.

VOM MARKENBILDUNGSPROZESS ZUR GELEBTEN STADTIDENTITÄT

Bereits 2017/2018 startete in Reutlingen ein umfassender Markenbildungsprozess mit Bürgerbefragungen, Beteiligungsformaten und Fanprojekten.

Auf Basis dieser Ergebnisse hat die Stadt ein Kommunikationskonzept entwickelt, das 2024 in die Umsetzung ging. Die Kampagne wurde dabei nicht von oben vorgegeben – sie war Ergebnis eines langfristigen Dialogs mit der Bürgerschaft. Das Engagement mündete in einer großen Wirkung: Mit einem Medienbudget von 25.000 Euro erzielte die Stadt eine Reichweite von über 200 Millionen Kontakten – ein beachtlicher Mediengegenwert.

ERFOLGSFAKTOREN:

Langfristiger Markenbildungsprozess mit Beteiligung

Kombination aus Selbstironie, Emotionalität und Bürgernähe

Integration digitaler und analoger Kommunikationswege

Hohe mediale Reichweite mit begrenztem Budget

Nur-lieben-Kampagne-Reutlingen-2

WARUM DIE JURY ÜBERZEUGT WAR

Die Jury lobte die kreative Verbindung von Stadtmarketing und Bürgerbeteiligung.

Durch emotionale Anknüpfungspunkte, einen partizipativen Ansatz und eine klare, identitätsstiftende Botschaft habe Reutlingen gezeigt, wie moderne Beteiligung aussehen kann – nahbar, wirksam und im besten Sinne gemeinschaftlich.

Reutlingen in Vogelperspektive in Form eines Herzes.
Großes Werbeplakat am Bahnsteig mit der Aufschrift "Herzlich willkommen und tut uns leid."
Großes Werbeplakat am Bahnsteig mit der Aufschrift "Was hat die Schwäbische Alb eigentlich verbrochen, dass man ihr Reutlingen vor die Füße gebaut hat?"
Aktion Liebesgeschichten in Reutlingen.

STADT REUTLINGEN

Einwohnerzahl: knapp 120.000

Geografische Lage: Baden-Württemberg, am Fuß der Schwäbischen Alb

Besonderheiten: Hochtechnologiestandort mit starker Textil- und Maschinenbaugeschichte, aktive Bürgerschaft

BEWERBEN SIE SICH JETZT!

Seien Sie dabei, wenn wir herausragende Konzepte und Engagement feiern!

Reichen Sie Ihr Projekt in der Kategorie Bürgerbeteiligung ein und zeigen Sie der fachkundigen Jury, wie Sie ihre Bürger:innen mit „ins Boot holen“.
Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.