Fokus auf individuelle Förderung und Integration
Der wachsende Bedarf an spezialisierten Fachkräften in Kindertageseinrichtungen im Bereich der Inklusion für Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen veranlasste die Stadt Göppingen, einen wegweisenden Schritt zu gehen: 2023 führte die Gemeinde für die städtischen Einrichtungen einen Inklusionsfachkräftepool ein. Dieses Projekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinderat, dem Fachbereich Bildung (Referat Kinder- und Schülerhäuser) sowie den Inklusionsfachkräften der städtischen Kitas initiiert und umgesetzt.
Die Inklusionsfachkräfte des Pools sind fest in bis zu zwei Einrichtungen der Stadt Göppingen beschäftigt und fungieren dort als Expert:innen für Inklusion und Integration. Ihr vorrangiges Ziel ist es, eine stärker inklusive Ausrichtung zu etablieren. Durch ihre Unterstützung sollen alle Kinder in ihrer Individualität bestmöglich gefördert werden.
Das Projekt stieß auf überraschend schnelle Resonanz, und die verfügbaren Stellen im Inklusionsfachkräftepool konnten rasch besetzt werden.
Dazu trugen auch die Attraktivität der Arbeitskonditionen wesentlich bei. Durch die Bereitstellung hoher Beschäftigungsumfänge und unbefristeter Arbeitsverhältnisse konnte ein motiviertes und engagiertes Team aufgebaut werden. Die Kitas zeigten großes Interesse und begrüßten das Vorhaben.
Attraktive Arbeitskonditionen: Unbefristete Verträge und gute Beschäftigungsumfänge
Motivierte Fachkräfte: Engagiertes Team durch optimale Arbeitsbedingungen
Positives Feedback: Hohe Resonanz und Unterstützung von den Kitas
Die regelmäßigen Austauschtreffen für die Inklusionsfachkräfte, organisiert vom Träger, sind ebenso ein zentrales Element des erfolgreichen Inklusionsfachkräftepools.
Bereits im Oktober 2023 fand das erste Treffen statt, bei dem dringende Themen angesprochen, unterschiedliche Perspektiven beleuchtet und Erfahrungsberichte ausgetauscht wurden. Dies förderte nicht nur den Informationsaustausch, sondern stärkt auch die Vernetzung der Fachkräfte.
Zusätzlich bildeten die Kitaleitungen einen eigenständigen Arbeitskreis zum Thema Inklusion im Laufe des Prozesses. Dieser Arbeitskreis ermöglicht interessierten Kitaleitungen den Austausch zu zentralen Themen im Bereich Inklusion und Integration, die somit aktiv zur Weiterentwicklung des Inklusionskonzepts beitragen können.
Gezielte Förderung: Individuelle Unterstützung der Kinder in ihrer Entwicklung
Starke Vernetzung: Regelmäßige Austauschtreffen und Arbeitskreise
Kompetetentes Team: Langfristige Beschäftigung und Motivation der Fachkräfte
Der Inklusionsfachkräftepool Göppingen ist somit nicht nur eine strukturelle Antwort auf die steigenden Anforderungen, sondern auch ein wegweisendes Beispiel für eine inklusive Bildung, die Kinder in den Mittelpunkt stellt und durch Zusammenarbeit aller Beteiligten positive Veränderungen bewirkt.
Einwohnerzahl: ca. 58.000
Geografische Lage: Baden-Württemberg, etwa 40 km östlich von Stuttgart
Besonderheiten: Starke Bildungseinrichtungen, innovative Inklusionsprojekte, engagierte Fachkräfte
Seien Sie dabei, wenn wir herausragende Konzepte und Engagement feiern!
Reichen Sie Ihr Projekt in der Kategorie Kommune für Alle ein und zeigen Sie der fachkundigen Jury, wie Sie ihre Bürger:innen mit „ins Boot holen“. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2024. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.