—— KULTUR UND TOURISMUS
Projekte, die in dieser Kategorie gewürdigt werden, zielen darauf ab, kulturelle Angebote und touristische Attraktionen zu fördern und über die Region hinaus bekannt zu machen.
Hierzu zählen unter anderem Kulturfestivals, Museumsprojekte, Stadtführungen oder digitale Kulturplattformen. Solche Initiativen beleben nicht nur das kulturelle Leben der Gemeinde, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Stärkung der regionalen Identität bei.


Die Teilnahme am Staatsanzeiger Award steht allen Kommunen und Verwaltungen im gesamten Bundesgebiet offen, die herausragende Projekte und Initiativen in den einzelnen Kategorien vorweisen können. Wir möchten erfolgreiche und inspirierende Projekte sichtbar machen und anderen Kommunen als Vorbild dienen. Die Teilnahme ist kostenlos und unkompliziert.
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2025
Bekanntgabe der Nominierten: Dezember 2025
Preisverleihung: 19. März 2026 im Alten Schloss in Stuttgart
Die Grundlage Ihrer Bewerbung ist der ausgefüllte Teilnahmebogen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen mit Bild- oder Videomaterial zu ergänzen. Diese Materialien sind kein Pflichtbestandteil, können der Jury aber helfen, Ihr Projekt noch besser zu verstehen.
Hinweis: Auch ohne Bilder oder Videos ist Ihre Bewerbung vollständig und wird gleichwertig berücksichtigt.
Tipps für eine optimale Bild- und Videoerstellung:
Kleine Checkliste Bildmaterial:
Kleine Checkliste Videomaterial:

Unser umfassendes FAQ-Dokument bietet Ihnen schnelle und klare Informationen rund um den Staatsanzeiger Award.
Erfahren Sie alles über die Teilnahmebedingungen, Kategorien und den Bewerbungsprozess. Holen Sie sich wertvolle Tipps und vermeiden Sie häufige Fehler – alles auf einen Blick!
Unsere renommierte Jury für die Kategorie „Kultur und Tourismus“ setzt sich aus erfahrenen Fachleuten zusammen, die sich leidenschaftlich für die Förderung von kulturellen und touristischen Projekten engagieren.
Mit ihrer Expertise bewerten sie innovative Initiativen, die das kulturelle Erbe bewahren und gleichzeitig neue touristische Impulse setzen.